- Dozent: Prof. Dr. Thomas Hoeren, Rüdiger Schäfer
- Seminartermin:
- Vorbesprechungstermin: 10.01.2012, 15.00 h im ITM
- Seminarort: ITM
Folgende Themen werden angeboten:
- 1. Zur unterschiedlichen Reichweite des Schutzes des allgemeinen Persönlichkeitsrechts bei der Veröffentlichung von Bildern und Wortbeiträgen, z.B. BVerfG NJW 2011,740 –Charlotte Casiraghi, BGH NJW 2011, 744 – Rosenball,KG v. 8.9.2011 10/ U 204/10 – http://www.kanzlei-prof- schweizer.de/bibliothek/urteile/index.html?id=15223.
- 2. Rechtliche Anforderungen an die Wiedergabe von Zitaten, z.B. BVerfG NJW 1980, 2072 – Böll/Walden, BVerfG NJW 1980,2080 – Eppler, BVerfG NJW 2004, 589 – Presseagentur, BVerfG NJW 2008, 358 – Bauernfängerei, BGH NJW 2011, 3516 – Eva Hermann, KG AfP 2007,369.
- 3. Die Haftung bei der Verbreitung von Äußerungen Dritter in Presse und Rundfunk. Eine Darstellung der relevanten Rspr. , z.B. BVerfG AfP 2009, 480 – Presseschau und die dort genannten EGMR-Entscheidungen, BVerfG NJW 2004, 590 – Bundesscheiße, BGH NJW 76, 1198 – Panorama , BGH NJW 1996, 1131 – Lohnkiller m.w.N. , BGH NJW 2010, 760 – Willemsen
- 4. Reichweite des Resozialisierungsinteresses von Straftätern im Verhältnis zur Meinungs- und Medienfreiheit, z.B. BVerfG NJW 1973,1226 Lebach, NJW 2000, 1859 – Lebach II, BVerfG, 17.06.2009 – 1 BvQ 26/09 Rothenburg, BVerfG NVwZ 2008, 306 – Eva Haule, BGH NJW 2009, 3576 – Rothenburg, BGH AfP 2010, 162 – Spiegel-Dossier, BGH AfP 2010, 261 Archiv—Teaser.
- 5. Die Rechtsprechung zur Wort- und Bildberichterstattung über minderjährige Kinder von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Verhältnis des Minderjährigenschutzes zur Medien- und Äußerungsfreiheit, z.B. BVerfG NJW 2000,1021 „Caroline von Monaco I“; BVerfG NJW 2000,2191 „Pierre Casiraghi“; BVerfG NJW 2003, 2362 -Geburtshoroskop, BVerfG AfP 2005, 460 – Charlotte Casiraghi; BVerfG Beschluss v. 6.6.2006 – 1 BvR 456/04 – 1 BvR 1009/04 –Prominentenkinder bei Preisverleihung, BGH NJW 2004,1795 – Charlotte Casiraghi , BGH AfP 2010, 60 – genereller Unterlassungsanspruch gegenüber Minderjährigen, OLG Hamburg AfP 2006, 369 – Meisterfeier,OLG Hamburg AfP 2007,558
- 6. Die Würde als absolute Schranke der Meinungs- und Medienfreiheiten, z.B. BVerfG NJW 1987, 2661 – Strauß-Karikatur, BVerfG NJW 1995, 3303 – Soldaten sind Mörder, BVerfG AfP 2001, 295 – Wilhelm Kaisen, BVerfG NJW 2003, 1303 – HIV-Positive II, BVerfG AfP 2010,142 Ausländerkritisches Plakat
- 7. Grenzen der Zulässigkeit der Veröffentlichung satirischer bildlicher Darstellungen insbesondere von Karikaturen. Das Spannungsverhältnis zwischen der Kunst- und der Meinungsfreiheit und dem Persönlichkeitsrecht, z.B. BVerfG NJW 1987, 2661 – Strauß-Karikaturen, BVerfG 2002, 3767 -Stern Bonnbons, BVerfG NJW 2005, 595 – Ron Sommer, BGH NJW 2004,596 – Ron Sommer I; BGH NJW 2006,603 Ron Sommer II, OLG Hamburg NJW RR 1994,889 ; OLG Hamburg AfP 2008,82; OLG Hamburg AfP 2008,82 Ron Sommer, OLG München AP 2009, 419 – Gekreuzigter Bundestrainer, OLG Dresden AfP 2010, 402 – Gemälde der Oberbürgermeisterin.
- 8. Die Reichweite des persönlichkeitsrechtlichen Schutzes in der Sozialsphäre bei der Veröffentlichung von wahren Tatsachenbehauptungen, z.B. BVerfG NJW 1994, 1784 – Bilanzanalyse; BVerfG AfP 2010,145 – Zitat aus Anwaltsschreiben; BVerfG AfP 2010,465 – Flugblattverteilung vor Arztpraxis; BGH NJW 1994,1281 – Bilanzanalyse, BGH AfP 2007,44 – Abberufung eines Geschäftsführers, BGH vom 25.10.2011 – VI ZR 332/09 – Pornodarsteller, KG AfP 2007,490 –Prozessanwalt, KG vom 18.03.2010 – 10 U 139/09 -Prominentenanwalt.
- 9. Der Unterlassungsanspruch bei mehrdeutigen Äußerungen, z.B. BVerfG NJW 1991, 95 – Zwangsdemokrat, BVerfG NJW 1992, 1439 – Kritische Bayer-Aktionäre, BVerfG NJW 2004,1942; BVerfG NJW 2010, 3501 –Gen-Milch, NJW 2008, 1654 – Spiegel-Gegendarstellung,BVerfG NJW 2006,207 – Stolpe, BVerfG NJW 2006, 349 – Babycaust, BGH NJW 2008,2110 – Gen Milch, BGH NJW 2000, 656 – bewusst unvollständige Berichterstattung, BGH NJW 2006,601 – Vorwürfe gegenüber Bistum; OLG Köln AfP 2006,365,LG HH vom 28.12.2010 – 324 O 140/10
- 10. Voraussetzungen und Grenzen presserechtlicher Ansprüche juristischer Personen des öffentlichen Rechts auf Grund von Medienveröffentlichungen, z.B. BerlVerfG NJW 2008,391 („TAZ“); BGH NJW 1983, 1183 – Vetternwirtschaft; BGH NJW 1984,1607 – Bundesbahnplanungsvorhaben, BGH AfP 2006, 65 – Vorwürfe gegenüber Bistum, BGH NJW 2008,2262 – Richtigstellungsanspruch des BKA; BGH AfP 2009,56 – ARD-Prüfungsauftrag
- 11. Zur Zulässigkeit der Berichterstattung über Geschehnisse aus dem Bereich der Sexualität – z.B. BVerfG NJW 2009, 3357 – Verurteilter Sexualstraftäter, NJW 2009, 3576 – Rotenburg, BVerfG NJW 2008, 39 – Esra, BGH vom 25.10.2011 – VI ZR 332/09 -Pornodarsteller, KG NJW- RR 2010,622 und KG AfP 2009, 418 – Nadja Benaissa.
- 12. Voraussetzungen und Höhe von Lizenzansprüchen Prominenter in Folge rechtswidriger Bildnisveröffentlichungen, z.B. BVerfG AfP 2009, 249 – Sarah Wiener, BGH AfP 2009, 485 „Wer wird Millionär?“, BGH NJW 92,2084 – Joachim Fuchsberger, BGH AfP 2010, 237 „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“, LG Hamburg AfP 2010, 193 „Gunter Sachs“,OLG Hamburg, 22.12.2009 – 7 U 90/06 –„Wer wird Millionär“, OLG Koblenz v. 07.01.2009 – 4 U 724/08.
- 13. Anspruch auf Löschung nicht-aktueller Beiträge über Straftäter aus Internet-Archiven. Verhältnis des Persönlichkeitsrechts zum „Archivprivileg“ und den Medienfreiheiten z.B. BGH NJW 2010, 757 – Onlinearchiv I / www. dradio. de; BGH NJW 2010, 2432 – Onlinearchiv II/www. spiegel.de; BGH NJW 2010, 2728 – www. morgenweb. de, BGH GRUR 2011, 554 IV – www. faznet; BGH NJW 2011, 2285 – KStA; BGH MMR 2011, 548 –szarchiv, OLG HH 7 U 53/07 http://www.telemedicus.info/urteile/622-7-U-5307.html,OLG Köln AfP 2007, 126; OLG Frankfurt AfP 2006, 568; KG AfP 2006, 561
- 14. Die Bedeutung der Bekanntheit des Abgebildeten nach Aufgabe der Rechtsfigur der absoluten Person der Zeitgeschichte für die Zuordnung als zeitgeschichtliches Bildnis (§ 23 Abs.1 Nr.1 KUG) , z.B. BVerfG NJW 2008,1793 Caroline v. Hannover III, BGH NJW 2008, 3134 – Heide Simonis, BGH NJW 2009,754 Ernst August von Hannover – Terrassenfoto, Urteile des EGMR vom 11. Januar 2005, Beschwerde-Nr. 50774/ 99, Sciacca gegen Italien, §§ 27 ff. und vom 17. Oktober 2006 – Beschwerde-Nr. 71678/ 01, Gourguenidze gegen Georgien, § 57.
- 15. Die Reichweite des Unterlassungstenors (Verbots) bei rechtswidrigen Bildnisveröffentlichungen, z.B. BGH AfP 2004, 267 – Begleitperson II, BGH NJW 2004,1795, BGH NJW 2005, 56, BGH NJW 2008,1593 – Franziska von Almsick; BGH AfP 2010, 60 -genereller Unterlassungsanspruch gegenüber Minderjährigen.