Prof. Dr. Thomas Hoeren wird im kommenden Wintersemester gemeinsam mit Herrn RA Stefan Pinelli (Leiter Recht Digital, Volkswagen AG) ein Seminar zum Thema „Datenrecht“ veranstalten. Das Seminar soll im März 2023 als ein- oder zweitägige Blockveranstaltung bei der Volkswagen AG in Wolfsburg stattfinden. Die verbindliche Vorbesprechung mit Themenvergabe findet virtuell über Zoom am Donnerstag, den […]
Category Archives: Unkategorisiert
Prof. Dr. Thomas Hoeren wird im kommenden Wintersemester gemeinsam mit Herrn RA Stefan Pinelli (Leiter Recht Digital, Volkswagen AG) ein Seminar zum Thema „Datenrecht“ veranstalten. Das Seminar soll im März 2023 als ein- oder zweitägige Blockveranstaltung bei der Volkswagen AG in Wolfsburg stattfinden. Die verbindliche Vorbesprechung mit Themenvergabe findet virtuell über Zoom am Donnerstag, den […]
Prof. Dr. Thomas Hoeren wird im kommenden Wintersemester gemeinsam mit Herrn RA Stefan Pinelli (Leiter Recht Digital, Volkswagen AG) ein Seminar zum Thema „Datenrecht“ veranstalten. Das Seminar soll im März 2023 als ein- oder zweitägige Blockveranstaltung bei der Volkswagen AG in Wolfsburg stattfinden. Die verbindliche Vorbesprechung mit Themenvergabe findet virtuell über Zoom am Donnerstag, den […]
Prof. Dr. Thomas Hoeren wird im kommenden Wintersemester gemeinsam mit Herrn RA Stefan Pinelli (Leiter Recht Digital, Volkswagen AG) ein Seminar zum Thema „Datenrecht“ veranstalten. Das Seminar soll im März 2023 als ein- oder zweitägige Blockveranstaltung bei der Volkswagen AG in Wolfsburg stattfinden. Die verbindliche Vorbesprechung mit Themenvergabe findet virtuell über Zoom am Donnerstag, den […]
Wir freuen uns, am 27.06.2022 um 14:15 Frau Lucie Antoine in der Vorlesung Urheberrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren als Gastrednerin begrüßen zu dürfen. Sie wird zu dem Thema “Immaterialgüterrechte und ihre Bedeutung in der Datenökonomie” sprechen. Der Vortrag wird über Zoom stattfinden. Frau Antonie hat Rechtswissenschaften in München studiert und ihr erstes juristisches Staatsexamen […]
Wir freuen uns, am 27.06.2022 um 14:15 Frau Lucie Antoine in der Vorlesung Urheberrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren als Gastrednerin begrüßen zu dürfen. Sie wird zu dem Thema “Immaterialgüterrechte und ihre Bedeutung in der Datenökonomie” sprechen. Der Vortrag wird über Zoom stattfinden. Frau Antonie hat Rechtswissenschaften in München studiert und ihr erstes juristisches Staatsexamen […]
Wir freuen uns, am 27.06.2022 um 14:15 Frau Lucie Antoine in der Vorlesung Urheberrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren als Gastrednerin begrüßen zu dürfen. Sie wird zu dem Thema “Immaterialgüterrechte und ihre Bedeutung in der Datenökonomie” sprechen. Der Vortrag wird über Zoom stattfinden. Frau Antonie hat Rechtswissenschaften in München studiert und ihr erstes juristisches Staatsexamen […]
Wir freuen uns, am 27.06.2022 um 14:15 Frau Lucie Antoine in der Vorlesung Urheberrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren als Gastrednerin begrüßen zu dürfen. Sie wird zu dem Thema “Immaterialgüterrechte und ihre Bedeutung in der Datenökonomie” sprechen. Der Vortrag wird über Zoom stattfinden. Frau Antonie hat Rechtswissenschaften in München studiert und ihr erstes juristisches Staatsexamen […]
In dieser ersten Folge sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeitenden Johanna Schaller und Nicolas John über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Hasskommentare gegen Renate Künast auf Facebook. Das Gericht konkretisiert in seiner Entscheidung die Maßstäbe für die Feststellung, ob die Kommentare auf dem sozialen Netzwerk in einer Abwägung der Rechtsgüter und Interessen der Parteien das allgemeine […]
In dieser ersten Folge sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeitenden Johanna Schaller und Nicolas John über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Hasskommentare gegen Renate Künast auf Facebook. Das Gericht konkretisiert in seiner Entscheidung die Maßstäbe für die Feststellung, ob die Kommentare auf dem sozialen Netzwerk in einer Abwägung der Rechtsgüter und Interessen der Parteien das allgemeine […]